Fachanwalt für Erbrecht & Versicherungsrecht

Joachim H. Erbacher

Ihr kompetenter Ansprechpartner in Kaiserslautern für alle erbrechtlichen Angelegenheiten

Ob Sie ein Testament erstellen möchten, Pflichtteilsansprüche geltend machen wollen oder Unterstützung bei einer erbrechtlichen Auseinandersetzung brauchen – als Fachanwalt für Erbrecht stehe ich an Ihrer Seite.

Slider

Erbrecht in der Pfalz

Es ist nie zu früh, an später zu denken. Wenn Sie sich rechtzeitig Gedanken über Ihren Nachlass oder Ihre Unternehmensnachfolge machen, vermeiden Sie belastende Auseinandersetzungen zwischen Ihren Nachkommen. Die Erben werden es Ihnen danken.

Wenn Sie selbst Erbe sind, ist es wichtig, dass Sie Ihre Rechte und Pflichten kennen. So können Sie in der schwierigen Situation eines Todesfalls besonnen reagieren. Vererben und Erben sind nicht nur komplizierte, sondern auch sehr emotionale Themen. Deshalb ist es mein Ziel, Ihre persönlichen Interessen zu wahren und Ihre Ansprüche durchzusetzen, den Familienfrieden aber dennoch nicht aus den Augen zu verlieren.

“Kompetente und individuelle Beratung”

“Kompetente und individuelle Beratung”

“Kompetente und individuelle Beratung”

Auf meine Kompetenz und 30-jährige Erfahrung können Sie vertrauen. Als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht bin ich in der Lage, alle Aspekte Ihres Falles fundiert zu beleuchten und die für Sie optimale Lösung zu finden. Bei unserem Team sind Ihre erbrechtlichen Angelegenheiten in den besten Händen.

Rechtsanwalt-fur-Erbrecht-in-Berlin
Joachim H. Erbacher
Fachanwalt für Erbrecht & Versicherungsrecht

Sie möchten Ihren Nachlass regeln?

Sie möchten Ihren Nachlass regeln?

Die Gestaltungsmöglichkeiten für letztwillige Verfügungen sind vielfältig. Um Ihr Vermögen optimal an die nächste Generation weiterzugeben, sollten Sie sich rechtzeitig Gedanken machen und Ihren Nachlass regeln. Wir beraten Sie über alle rechtlichen Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Formulierung Ihres Testaments, Ihres Erbvertrages oder Ihrer lebzeitigen Verfügungen für die Unternehmensnachfolge.

unterschrift
Erbrecht-Berlin

Sie haben geerbt?

Sie haben geerbt?

In den meisten Fällen kann das Erbe ohne Probleme angetreten werden. Wenn mehrere Erben vorhanden sind, die eine Erbengemeinschaft bilden, kommt es jedoch nicht selten zu Streit über die Verwaltung und Verteilung des Erbes. Wir finden mit Ihnen gemeinsam den optimalen Weg, um die belastenden Auseinandersetzung möglichst schnell und reibungslos zu beenden und das Beste für Sie zu erreichen.

Sie wurden enterbt?

Sie wurden enterbt?

Wenn Sie enterbt sind, haben Sie Anspruch auf einen Pflichtteil. Wenn die Erben keine Auskunft über den Nachlass geben oder sich weigern, den Pflichtteil auszuzahlen, sollten Sie schnell handeln. Wir helfen wir Ihnen, Ihre Ansprüche geltend zu machen und durchzusetzen.

Vertrag
Mehrfamilienhaus

Was passiert mit Immobilien?

Was passiert mit Immobilien?

Wenn Sie Immobilien vererben, aber Steuern sparen möchten, sollten Sie überlegen, die Immobilie schon vor dem Erbfall im Wege der vorweggenommenen Erbfolge zu übertragen. Wir sagen Ihnen, wie es geht.
Wenn Sie Erbe einer Immobilie sind, stellt sich häufig die Frage nach deren Wert – etwa wenn eine Erbengemeinschaft besteht, Pflichtteilsansprüche geltend gemacht werden oder die Erbschaftssteuer fällig wird. Mit Unterstützung kompetenter Sachverständiger können wir den Wert der Immobile zuverlässig ermitteln.

Was passiert mit Versicherungen?

Was passiert mit Versicherungen?

Wenn in der Lebensversicherung des Verstorbenen ein Bezugsberechtigter genannt ist, stellt sich die Frage, wer die Versicherungssumme bekommt. Als Fachanwalt für Versicherungsrecht kenne ich alle Möglichkeiten, wie Sie als Erbe die Bezugsberechtigung ändern und eine Auszahlung an sich verlangen können. Wir beantworten selbstverständlich auch alle Fragen zu sonstigen Versicherungen.

versicherung
Erbschaftssteuer

Wie hoch ist die Erbschaftsteuer?

Wie hoch ist die Erbschaftsteuer?

Je größer das Erbe, desto höher ist die Erbschaftssteuer. Es lohnt sich deshalb, in der Erbschaftssteuererklärung alle Freibeträge zu nutzen. Bei einem Streit mit dem Finanzamt über die Bewertung des Nachlasses unterstützen wir Sie gerne.

Sie möchten Ihren Nachlass regeln?

Die Gestaltungsmöglichkeiten für letztwillige Verfügungen sind vielfältig. Um Ihr Vermögen optimal an die nächste Generation weiterzugeben, sollten Sie sich rechtzeitig Gedanken machen und Ihren Nachlass regeln. Wir beraten Sie über alle rechtlichen Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Formulierung Ihres Testaments, Ihres Erbvertrages oder Ihrer lebzeitigen Verfügungen für die Unternehmensnachfolge.

Sie haben geerbt?

In den meisten Fällen kann das Erbe ohne Probleme angetreten werden. Wenn mehrere Erben vorhanden sind, die eine Erbengemeinschaft bilden, kommt es jedoch nicht selten zu Streit über die Verwaltung und Verteilung des Erbes. Wir finden mit Ihnen gemeinsam den optimalen Weg, um die belastenden Auseinandersetzung möglichst schnell und reibungslos zu beenden und das Beste für Sie zu erreichen.

Sie wurden enterbt?

Wenn Sie enterbt sind, haben Sie Anspruch auf einen Pflichtteil. Wenn die Erben keine Auskunft über den Nachlass geben oder sich weigern, den Pflichtteil auszuzahlen, sollten Sie schnell handeln. Wir helfen wir Ihnen, Ihre Ansprüche geltend zu machen und durchzusetzen.

Was passiert mit Immobilien?

Wenn Sie Immobilien vererben, aber Steuern sparen möchten, sollten Sie überlegen, die Immobilie schon vor dem Erbfall im Wege der vorweggenommenen Erbfolge zu übertragen. Wir sagen Ihnen, wie es geht.
Wenn Sie Erbe einer Immobilie sind, stellt sich häufig die Frage nach deren Wert – etwa wenn eine Erbengemeinschaft besteht, Pflichtteilsansprüche geltend gemacht werden oder die Erbschaftssteuer fällig wird. Mit Unterstützung kompetenter Sachverständiger können wir den Wert der Immobile zuverlässig ermitteln.

Mehrfamilienhaus-500x150

Was passiert mit Versicherungen?

Wenn in der Lebensversicherung des Verstorbenen ein Bezugsberechtigter genannt ist, stellt sich die Frage, wer die Versicherungssumme bekommt. Als Fachanwalt für Versicherungsrecht kenne ich alle Möglichkeiten, wie Sie als Erbe die Bezugsberechtigung ändern und eine Auszahlung an sich verlangen können. Wir beantworten selbstverständlich auch alle Fragen zu sonstigen Versicherungen.

Wie hoch ist die Erbschaftsteuer?

Je größer das Erbe, desto höher ist die Erbschaftssteuer. Es lohnt sich deshalb, in der Erbschaftssteuererklärung alle Freibeträge zu nutzen. Bei einem Streit mit dem Finanzamt über die Bewertung des Nachlasses unterstützen wir Sie gerne.

„Fachanwalt für Erbrecht & Versicherungsrecht“

„Fachanwalt für Erbrecht & Versicherungsrecht“

Der Titel „Fachanwalt für Erbrecht & Versicherungsrecht“ steht für jahrelange Erfahrung und fundiertes Fachwissen. Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns, wenn Sie diese Kompetenz in Anspruch nehmen möchten. In einem ersten kostenlosen Telefonat klären wir, ob und wie wir Ihnen helfen können.

Ihr weg zu uns

Joachim H. Erbacher

Fachanwalt für Erbrecht

Fachanwalt für Versicherungsrecht